Das Wappen Strzemie
Das Wappen Strzemie ist ein polnisches Wappen, das von mehreren Familien gleichzeitig benutzt wurde, in Polen war es nicht üblich, dass eine Familie ein Wappen für sich beanspruchte.
![]() |
Das Wappen Streziemie ist seit dem Jahre 1398 aufgrund eines Eintrages in einem Gerichtsdokument belegt. Das Wappenbild findet sich aber auch schon früher auf einem Siegel des Grafen Bien Wojslawowicz von Lososin. Der Urspung des Klans liegt in der Gegend von Krakau, ursprünglich waren die Schirmherren von Krakau Mitglieder dieses Wappens, so auch die Familie Jursitzky. Später wandelte sich dies, und es wurde ab 1462 auch andere Familien aufgenommen. Die ältesten dem Klan zugehörigen Familien sind Buczynski, Janowski, Jezowski, Korzenski, Kijanski, Szalowski, Salowski, Trzecieski, und Zembocki. Heute sind dem Klanwappen etwa 80 Familien zugehörig. Während des Mittelalters wurden auch die Namen "Strzemien" oder "Larysza" (nicht zu verwechseln mit dem Wappen "Laryssa") verwendet. Als Schlachtruft der Ritter sind überliefert "Larysza!" "Lapszowa!" und "Lawszowa!” Historische Quellen erwähnen Ritter des Wappens Strzemie im Jahre 1359 die bei der Schalcht in Wallachien umgekommen sind. Ebenso besagt die Legende dass Ritter der Wappen Strzemie, Jastrzebiec, Sreniawa und Druzyna, an der Ermordung des Heiligen Stanislaus im Jahre 1079 beteiligt waren. Das es zu dieser Zeit das Wappen noch nicht gab, ist die Geschichte jedoch unwahrscheinlich. |
Weitere Lesenswerte Artikel
Das Wappen Nowina
Das Wappen Radwan
Das Wappen Strzemie
Das Wappen Topor